Termin: 26.04.2025 - 27.04.2025
Die Anmeldung wird am 23.02.2025 um 12 Uhr geöffnet.
Anmeldung Gruppe Fortgeschrittene
Die Idee
Der MSC präsentiert seit 2013 allen begeisterten Geländefahrern einen Termin, um auf dem herrlichen Gelände in Odenheim ein Wochenende lang unter Gleichgesinnten in lässiger Atmosphäre ihrem Hobby nach zu gehen. Da in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren wird, ist diese Veranstaltung vom Einsteiger über den Hobbyfahrer bis zum gelegentlichen Wettbewerbsfahrer geeignet.
Strecke
Um allen fahrerischen Vorlieben gerecht zu werden, bietet die Streckenführung in Odenheim eine Mischung aus Motocross und Enduro auf 2 getrennten Strecken:
Motocross (MX): Die flüssig angelegte Motocross-Piste weist mit diversen Sprüngen die in diesem Sport übliche Streckencharakteristik auf. Dennoch kann die Strecke auch von Anfängern oder weniger Geübten gut bewältigt werden.
Enduro (End.): Die Trassierung orientiert sich weitgehend an der Piste, die bereits für diverse Mehr-Stunden-Enduro-Veranstaltungen genutzt wurde. Moderates Tempo und fahrerisch etwas anspruchsvollere Passagen (enge u. viele Kurven) charakterisieren den Kurs. Für die Anfänger-Gruppe werden an kniffligen Stellen Umleitungen angelegt.
Eine spezielle Kinderstrecke entfällt, da die komplette Strecke genutzt wird. Für die ganz Kleinen gibt es die Mini-Strecke vor dem Startgatter (ohne Gebühr).
Die endgültige Streckenführung ist stark wetterabhängig und kann erst kurzfristig festgelegt werden. Bei starkem Regen kann eventuell nur eine verkürzte Strecke befahren werden.
Motorräder
Erfahrungsgemäß sitzt die Mehrzahl der Teilnehmer bei solchen Veranstaltungen auf Sportenduros oder Motocross-Motorrädern. Dennoch sind Fahrer von BMW-GS Modellen, Yamaha XT-Enduros etc. gern gesehene Gäste. Gerade gegenüber dieser Zielgruppe soll aber eins nicht verschwiegen werden: Trotz Streckenpflege bleibt der sportliche Charakter der Piste grundsätzlich erhalten. Sprünge (die allerdings ausnahmslos auch gefahren werden können) oder vom Regen aufgeweichter Boden stellen auf diesen Maschinen eine wesentlich größere Herausforderung dar als auf einer Sportenduro. Bei schlechtem Wetter sind Offroad-Einsätze mit diesen Maschinen kaum möglich.
Generell gilt: Die Motorräder müssen nicht straßenzugelassen sein. Licht, Blinker, Nummernschild etc. können abmontiert werden.
Motocross-Maschinen (bitte mit moderatem Lärmpegel) sind ebenfalls zugelassen.
Gruppen
Am meisten Spaß macht Enduro und Motocross fahren gemeinsam mit fahrerisch gleichstarken Partnern. Deshalb wird das Teilnehmerfeld in drei Gruppen aufgeteilt:
- Anfänger
Für Fahrer mit wenig Geländeerfahrung, insbesondere Softenduro-Fahrer oder Einsteiger - Fortgeschrittene
Für Teilnehmer mit ausreichender Geländeerfahrung - Sportfahrer
Versierte Fahrer mit Sportenduros oder Motocross-Maschinen
Die Einstufung der Teilnehmer erfolgt zunächst nach Selbsteinschätzung. Ein Wechsel in eine andere Gruppe ist möglich, die Gruppen wechseln sich im 20-Minuten-Rhythmus ab.
Zeitplan
Samstag 10 - 12 Uhr; 13 – 17.20 Uhr Sonntag 10 - 12 Uhr; 13 – 16.00 Uhr
Unter Zeitplan findest du den aktuellen Plan mit allen Details.
Preis / Anmeldung / Stornierung
Fahrer: 105€. Der Teilnahmebetrag ist pro Person, nicht pro Motorrad berechnet.
Für Kinder und Jugendliche (ab 85 ccm), die nach dem 26.04.2009 geboren sind, beträgt die Startgebühr 50€.
Es sind 210 Startplätze vorhanden, die in der Reihenfolge des Zahlungseingangs (siehe Anmeldeformular) vergeben werden. Anmeldungen, die nach Erreichen der maximalen Starterzahl beim Veranstalter eingehen, werden auf einer Warteliste geführt. Im Falle einer Teilnehmerabsage können diese nachrücken. Sollte ein Teilnehmer seine Anmeldung bis zum 11.04.2025 stornieren, so behält der Veranstalter eine Bearbeitungsgebühr von 15€ ein, danach 25€.
Erscheint der Teilnehmer am Tag der Veranstaltung nicht oder sagt er seine Teilnahme ab dem 21.04.2025 ab, so wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig, da der Veranstalter über die Warteliste keinen Ersatzfahrer mehr finden wird.
Probefahrten
Wie in den vergangenen Jahren auch, wird der MSC Odenheim wieder versuchen, engagierte Händler und Importeure zu finden, um den Teilnehmern Probefahrten mit aktuellen Modellen zu ermöglichen. Den aktuellen Stand bitte bei Alex Kolb per eMail erfragen (
Anfahrtsbeschreibung
Die genaue Lage unsere Strecke findest du unter Kontakt.
GPS-Daten: N49 1022,3; E8 4426,5 Die Strecke befindet sich direkt an der Landstraße zwischen Odenheim und Neuenbürg (von Odenheim aus ca. 300m nach dem Ortsausgang auf der rechten Seite).
Übernachtungsmöglichkeiten
Bereits ab Freitagabend kann im Fahrerlager gecampt werden. Ein Zimmernachweis findet sich unter www.oestringen.de .
Sanitätswesen
Eine Sanitäts-Bereitschaft wird während der gesamten Veranstaltung vor Ort sein.
Technischer Service
Ein Verkauf von Reifen, Ersatzteilen oder Bekleidung wird voraussichtlich durch einen Renndienst stattfinden. Dieser steht auch mit Tipps bei technischen Problemen zur Seite. Die nächste Tankstelle befindet sich in Odenheim (Entfernung ca. 1 Kilometer).
Verpflegung
Verpflegung: Ab Samstagmorgen ist ganztägig für die Verpflegung gesorgt.
Strom
Stromanschlüsse sind im Fahrerlager nicht vorhanden.
Umweltmatte
Wie auf den meisten Strecken in Deutschland üblich, muss das Motorrad im Fahrerlager auf einer öldichten Umweltmatte abgestellt werden. Eine solche Matte gibt es im Offroad-Handel zu kaufen. Alternativ kann man auf eine Plane aus dem Baumarkt zurückgreifen.
Kontakt
MSC Odenheim
Alexander Kolb
E-Mail: